Pink in the Rink gegen Berlin

26.10.2024

Morgen startet der MFBC Leipzig in eine intensive Heimspielwoche mit dem 10. Spieltag der 1. Floorball Bundesliga. Zum Abschluss der Hinrunde empfängt das Team die Rockets aus Berlin um 16 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße. Das Spiel steht unter einem besonderen Motto: „Pink in the Rink“. In Kooperation mit der Krebsvorsorge-Initiative „Haus Leben“ wird das Thema Krebsprävention in den Fokus gestellt. Gemeinsam mit weiteren Partnern wie der Krebsberatung wird der MFBC an diesem Tag auf die Bedeutung der Vorsorge und Unterstützung aufmerksam machen.

Rockets im Aufwind

Der MFBC Leipzig tritt als Tabellensiebter in diese Partie an und möchte die Hinrunde mit einem Sieg abschließen. Die Leipziger kommen aus einem intensiven Spiel gegen Bonn, in dem sie zwar eine knappe Niederlage nach Verlängerung hinnehmen mussten, aber eine gute Leistung ablieferten. Mit Blick auf die bevorstehende Heimspielserie ist das Ziel klar: Die nächsten drei Spiele vor heimischem Publikum sollen genutzt werden, um in der Tabelle wichtige Punkte zu sammeln.

Die Rockets Berlin, aktuell Tabellenachter mit 12 Punkten aus 10 Spielen, haben sich nach einem schwierigen Saisonstart spürbar gefangen. Besonders beeindruckend war ihr letztes Spiel, in dem sie den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer SSF Dragons Bonn in einem packenden Duell mit 14:10 besiegten. Dieser Sieg zeigt das Potenzial und die Gefährlichkeit der Berliner. Die Leipziger sind also gewarnt: Berlin wird mit Selbstbewusstsein und einer starken Offensive anreisen.

Die Rockets haben einige erfahrene und spielstarke Akteure in ihren Reihen, die das Spiel prägen und für ihre Mannschaft die entscheidenden Impulse setzen. Besonders hervorzuheben sind Janne Makkonen, Vincent Jordan und Leon Schweiger, die in den vergangenen Spielen durchweg zu den Leistungsträgern zählten. Gerade Makkonen und Jordan zeigen sich immer wieder als gefährliches Offensivduo. Für den MFBC wird es daher entscheidend sein, die Konter der Rockets zu minimieren.

Effizienz und Spielkontrolle

Mit der Rückkehr auf das heimische Parkett will der MFBC auch weiter die Effizienz im Abschluss steigern. Zu oft wurden in der Hinrunde zahlreiche Chancen vergeben, die entscheidend für die Spielel waren. Gegen Berlin gilt es, diese Schwäche zu minimieren und die eigenen Offensivmomente konsequent zu nutzen. Der MFBC hat in den vergangenen Spielen mehrfach gezeigt, dass sie in der Lage sind, hohen Druck auszuüben und sich zahlreiche Chancen zu erarbeiten. Doch gegen ein konterstarkes Team wie die Rockets ist es umso wichtiger, diese Chancen auch zu verwandeln, um die Berliner nicht ins Spiel kommen zu lassen.

Fazit

Der MFBC Leipzig erwartet ein anspruchsvolles Duell gegen Berlin. Der überraschende Sieg der Rockets über Bonn hat erneut gezeigt, dass sie trotz ihrer Position in der unteren Tabellenhälfte ein gefährlicher Gegner sind. Die Leipziger müssen von Beginn an voll konzentriert sein und dürfen den Gegner nicht unterschätzen. Ein überzeugender Heimsieg im Zeichen von „Pink in the Rink“ wäre das perfekte Signal für die kommenden Wochen.

Bericht: Felix Linke

Bild: André Mühle

International Floorball Federation

Floorball Deutschland

Floorball Sachsen

Unsere MFBC-Homepage verwendet Cookies und eingebettete Inhalte. Genauere Information entnehmen sie bitte unteren Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen