Jugend

SPIELPLAN DER JUGENDTEAMS

DatumHeimErgebnisseAuswärtsZeitLigaSpielort
2023-03-25 13:00:0025.03.2023- 13:00:0013:00U15 Großfeld
Halle
2023-03-25 15:45:0025.03.2023- 15:45:0015:45U15 Großfeld
Halle
2023-04-22 10:00:0022.04.2023- 10:00:0010:00U13 Großfeld
Wernigerode
2023-04-22 12:45:0022.04.2023- 12:45:0012:45U13 Großfeld
Wernigerode
2023-05-06 10:00:0006.05.2023- 10:00:0010:00U13 Großfeld
Jena
2023-05-06 12:45:0006.05.2023- 12:45:0012:45U13 Großfeld
Jena

Nachrichten rund um die Jugendteams

NEWS JUGEND

U11 weiter erfolgreich29Jan
U11 weiter erfolgreich
Am vergangenen Samstag (21. Januar 2023) hieß es für die U-11 Mannschaft des MFBC „auf nach Dresden“. Dort angekommen, warteten die Gegner der Floorfighters Chemnitz I sowie der UHC Sparkasse Weißenfels auf unsere Mädchen und Jungen.
Mit Doppelsieg ins neue Jahr!23Jan
Mit Doppelsieg ins neue Jahr!
Am kommenden Samstag empfangen die Herren des MFBC Leipzig den Tabellenneunten aus Schenefeld. Anpfiff ist in der Brüderhalle bereits um 14:30, also deutlich früher als gewohnt. Nach dem letzten Doppelspieltag ohne Punktgewinn liegt der Fokus für die letzten drei Auftritte in der regulären Saison nur rein auf dem Team selbst. Keine Rechnungen über eventuelle Konstellationen, der Plan für den Rest der Saison liegt einzig und allein auf der Weiterentwicklung des eigenen Spiels, was dann am Ende rauskommt werden wir in drei Wochen wissen.
Mit zwei Siegen in die Weihnachtspause20Dez
Mit zwei Siegen in die Weihnachtspause
Nachbarschaftsduelle standen vergangenes Wochenende in der Seume-Sporthalle in Grimma an, weniger der Örtlichkeit, mehr der Tabellenplatzierung in der Regionalliga U15 Großfeld. Mit zwei Siegen (davon ein Spiel in Verlängerung) gegen die Tabellennachbarn Dessau und Grimma geht das U15 Team des MFBC Leipzig/Schkeuditz in die Weihnachtsferien und festigen Tabellenplatz 7 mit Anschluss nach oben. Erster und schwerster Gegner am Tag war das talentierte Team um Sascha Marquart aus Dessau. Unsere Jungs begannen nervös und konnten nicht an die Souveränität aus dem letzten Spiel gegen Weißenfels anknüpfen. So lag das Team um die Trainer Stranzky/Böthig/Saß unerwartet mit 0:1 nach den ersten 15 Minuten zurück. Der zweite Spielabschnitt begann ausgeglichener, jedoch wurden reihenweise beste Chancen liegengelassen. Konsequenz das Gegentor zum 0:2 welches glücklicherweise Jonas Wieprecht und Julius Kanis noch vor Drittelende egalisieren konnten. Nach 10 Minuten im letzten Drittel und viel Abschlusspech gelang Eric Kaßler der verdiente Ausgleich. Sack zu machen, denkste. Ein Abstimmungsfehler führte zum schmeichelhaften Ausgleich kurz vor Spielende. Verlängerung fast vorbei und Lebensretter in dem Falle Julius Kanis zum Sudden Death Siegtreffer und 2 Punkte mehr auf dem Konto. Mit einem Spiel Pause hatte man die Hausherren und MFBC-Geschwister aus Grimma vor der Brust. Hier wurde den mitgereisten Eltern schnell klar, wer das bessere Team auf dem Spielfeld war. Jonas Wieprecht konnte gleich dreimal seine physische Überlegenheit ausspielen und brachte sein Team mit 3:0 in Front. Von Grimma nicht viel zu sehen, fast alle Bälle wurden durch die Gute Defensearbeit abgelaufen, Zweikämpfe konsequent gewonnen und vorne mit deutlich besserer Chancenverwertung das Ergebnis hochgeschraubt. Benjamin Wagenknecht, Karl Bayer, Ben Noel Jaensch, Mathis Benndorf und gar der nachlizensierte U13-Spieler Jesper Persson mit seinem erste U15 Treffer konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Trotzdem stand am Ende mit einem 11:2 Erfolg die Mannschaftsleistung aller im Mittelpunkt und so verabschiedet man sich aus dem Jahr 2022 mit zwei Siegen.
U15 mit knapper Niederlage in der Stadthalle Weißenfels07Dez
U15 mit knapper Niederlage in der Stadthalle Weißenfels
Fast gewonnen ist trotzdem verloren oder den greifbaren Sieg aus den Händen gegeben? So tragisch wie die Floskel ausdrückt, war es am Samstag gar nicht und die krankheitsbedingt leicht dezimierte Truppe der U15 machte in Weißenfels einen stark stabilisierten Eindruck, nachdem im vergangenen Großfeld-Heimspiel insbesondere in der Defensive noch haarsträubende Zuordnungsprobleme gab. Die Luft der Bundesliga durfte der MFBC-Nachwuchs schnuppern, wobei gar keine Akteure des Oberhauses im Deutschen Floorball anwesend waren. Nein allein das Ambiente der Stadthalle Weißenfels samt aller professionellen Bedingungen, in der der Rekordmeister seine Topspiele austrägt, war für die Kids eine der großartigen Erfahrungen, die sie an dem Tag sammeln konnten. Standen erst zwei Spiele auf dem Spielplan, musste krankheitsbedingt unser zweiter Gegner aus Halle die Anreise abblasen (Gute Besserung an alle Kinder in die Saalestadt). Das kurzfristig vereinbarte Testspiel gegen den zweiten Gast aus Wernigerode musste ebenso gesundheitsbedingt spontan gestrichen werden. Der erste Spielabschnitt startete erst verhalten, anschließend sehr abwechslungsreich mit Führungs- und Ausgleichstreffern auf beiden Seiten. Brachte der UHC mit seinem ersten Treffer das Heimteam in Front, wendete Julius und Linus innerhalb von 50 Sekunden postwendend das Blatt zu Gunsten des MFBC. Das beide Abwehrreihen im ersten Drittel noch ihre Abstimmungsschwierigkeiten hatten, zeigte der unmittelbare Ausgleich, den abermaligen Führungstreffer des UHC und die Egalisierung durch Eric zum gerechten 3:3 Unentschieden nach 15 Minuten. Warme Worte vor Beginn des zweiten Abschnittes motivierte die Boys des MFBC zum wohl besten Drittel der bisherigen Saison. Aus einer stabilen Defensive mit immer wiederkehrenden Nadelstichen bot Chance um Chance, ohne das Tor von Oscar anbrennen zu lassen. So brachte Jonas und erhöhte Karl die Führung zum 5:3 für das Gästeteam, den vergebenen Chancen trauerte man rückblickend um so mehr nach. „Wir müssen nach dem zweiten Drittel 8:3 führen, dann ist das Ding durch“ bewertete Coach Stranzky das Spiel mit leichter Enttäuschung den mitgereisten Eltern. Und damit ist für die letzten 15 Minuten alles gesagt - null Tore, drei Gegentreffer, Endergebnis 5:6 so die Bilanz. Das Tor von Weißenfels war trotz der sich bietenden Chancen wie vernagelt, Torfrau Amalia bärenstark und brachte unsere Jungs zur Verzweiflung. Die Auszeit und die Herausnahme von Torhüter Oscar zu Gunsten eines sechsten Feldspielers kurz vor Spielende brachte leider nicht den verdienten Ausgleich. So reist man zwar ohne Punkte aber dennoch zufrieden nach Schkeuditz und Leipzig zurück.

Floorball Sachsen

Floorball Deutschland

International Floorball Federation

Unsere MFBC-Homepage verwendet Cookies und eingebettete Inhalte. Genauere Information entnehmen sie bitte unteren Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen