Die Playoffs der 1. Floorball Bundesliga gehen in die heiße Phase! Am vergangenen Wochenende startete der MFBC in die Halbfinalserie gegen die SSF Dragons Bonn. In zwei intensiven und hart umkämpften Spielen konnte sich der MFBC zunächst einen dramatischen Sieg im Penaltyschießen sichern, musste jedoch in Spiel 2 eine 5:6-Niederlage nach Verlängerung hinnehmen. Damit steht es nach den ersten beiden Duellen 1:1 in der Best-of-5-Serie.
MFBC holt sich Heimvorteil
Spiel 1 begann ausgeglichen, doch Bonn konnte mit einem präzisen Schuss von Kallio den ersten Treffer setzen. Danach gewannen die Dragons an Oberhand und erhöhten erneut durch Kallio auf 2:0. Der MFBC hatte in dieser Phase zwar viel Ballbesitz, doch gefährliche Abschlüsse blieben zunächst aus. Kurz vor Drittelende gelang dann aber Dörner der wichtige Anschlusstreffer nach einer tollen Passkombination, der dem Team neuen Schwung gab.
Im zweiten Drittel konnte der MFBC allerdings nicht richtig ins Spiel finden. Zu wenige Schüsse und mangelnde Durchschlagskraft sorgten dafür, dass Bonn mit zwei weiteren Toren den Vorsprung auf scheinbar komfortable 4:1 ausbaute. Insbesondere die Mittelzone verteilte man in dieser Phase zu schwach.
Doch im letzten Drittel zeigte der MFBC seine ganze Klasse und kämpfte sich mit viel Power zurück. Kühnel und Bothe brachten Leipzig wieder in Reichweite. Trotz eines ungenutzten Powerplays gelang schließlich Atte Väisänen eine Sekunde vor Ende im 6-gegen-5 der umjubelte Ausgleich!
Die Verlängerung wurde zum absoluten Krimi. In doppelter Unterzahl überstand der MFBC eine brenzlige Phase – mit etwas Glück, als Bonn nur den Pfosten traf. So musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen. Während kein anderer Schütze erfolgreich war, traf Iven Teßman für den MFBC, und Torhüter Jannis Michaelis sicherte mit fünf gehaltenen Penaltys den dramatischen 5:4-Sieg!
Nur 22 Stunden später folgte Spiel 2. Der MFBC startete deutlich strukturierter und kontrollierter ins Spiel und ging erstmals in den Playoffs in Führung – eine Phase, die in den bisherigen Spielen insgesamt nur vier Minuten andauerte. Doch die Bonner schlugen direkt nach dem Bully zurück. Anschließend sorgte Kretzschmar erneut für die Führung, die jedoch durch eine vermeidbare Pressingsituation wieder egalisiert wurde.
Dann begann eine wahre Strafenflut gegen den MFBC. Innerhalb von 20 Minuten – zwischen dem Ende des ersten Drittels und in das zweite Drittel hinein – kassierte das Team sechs Zeitstrafen, was Bonn eiskalt ausnutzte, um erneut auf drei Tore wegzuziehen. Damit war der MFBC erneut gefordert, Comeback-Qualitäten zu zeigen.
Und genau das tat das Team! Wie schon in Spiel 1 zeigte der MFBC im letzten Drittel seine mentale Stärke und avancierte langsam zum Angstgegner im letzten Drittel der Bonner. Kühnel, Kretzschmar und Kolho erzielten die Tore zum Ausgleich und brachten das Spiel bis zur 55. Minute auf 5:5.
Somit musste erneut die Verlängerung entscheiden. Der MFBC hatte mehrere Gelegenheiten, das Spiel für sich zu entscheiden, konnte die Chancen jedoch nicht nutzen. Schließlich bestrafte Florian Weißkirchen einen Leipziger Ballverlust mit einem eiskalten Kontertreffer zum 6:5-Sieg für Bonn und sorgte damit für den Serienausgleich.
Mit dem Sieg in Spiel 1 konnte der MFBC den Heimvorteil stehlen und hat nun die Chance, die Serie am kommenden Wochenende in zwei Heimspielen vor eigenem Publikum zu gewinnen. Die bisherigen Spiele haben gezeigt, dass der MFBC mit den starken letzten Dritteln und großem Kampfgeist immer wieder zurückkommen kann. Doch um die Serie für sich zu entscheiden, müssen diverse Dinge optimiert werden. Die Strafenanzahl muss reduziert werden, um den Bonnern weniger Gelegenheiten zu bieten und die gefährlichen Konter der Dragons müssen besser kontrolliert werden.
Mit dem Support der Fans und einer stabilen Defensive kann der MFBC das Halbfinale in Leipzig für sich entscheiden und nach einem Jahr Abstinenz endlich wieder ins Finale einziehen! Sollten beide Teams je ein Spiel gewinnen, würde es dann ein entscheidendes Spiel in Bonn geben.
* wenn nötig