Der MFBC Leipzig hat beim EuroFloorball Cup in Prag den größten internationalen Erfolg der Vereinsgeschichte gefeiert. Das Team qualifizierte sich als amtierender Deutscher Meister, nachdem es in der vergangenen Bundesliga-Saison ohne eine einzige Niederlage geblieben war, und reiste mit großen Ambitionen in die tschechische Hauptstadt.
Von Mittwoch bis Sonntag trafen die Leipzigerinnen im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf die nationalen Meisterinnen aus den Niederlanden, der Slowakei, Belgien und Norwegen. Schon früh zeigte sich, dass der MFBC zu den Topfavoriten des Turniers gehören würde.
Zum Auftakt gelang ein souveräner 9:3-Erfolg gegen den niederländischen Vertreter UFC Utrecht, gefolgt von einem hart erkämpften 2:1-Sieg gegen den slowakischen Meister Kysucké Nové Mesto. Gegen den belgischen Außenseiter Les Renardes de La Hulpe ließ der MFBC nichts anbrennen und setzte mit einem beeindruckenden 17:0-Sieg ein Ausrufezeichen.
Das entscheidende Spiel um den Titel am Samstag gegen den norwegischen Meister SF Grei entwickelte sich zu einem echten Krimi auf hohem Niveau. Trotz einer starken Teamleistung und großem Kampfgeist musste sich Leipzig am Ende mit 3:6 geschlagen geben.
„Ich bin sehr glücklich mit unserer Turnierleistung. Wir bringen die erste internationale Medaille der Vereinshistorie nach Leipzig mit. Im Turnier haben wir es geschafft, dominant und zielstrebig aufzutreten. Auch im Spiel gegen Norwegen haben wir nach dem schwierigen Start eine sehr gute Reaktion gezeigt. Insgesamt nehmen wir viele positive Erfahrungen und Lektionen aus dem Turnier mit, die uns stärker gemacht und hervorragend auf die kommende Saison vorbereitet haben.“
Svenson Hoppe
Mit drei Siegen aus vier Spielen sicherten sich die Leipzigerinnen damit die Silbermedaille – und krönten das Turnier mit dem größten internationalen Erfolg in der Vereinsgeschichte. Der MFBC Leipzig hat sich nicht nur sportlich auf der europäischen Bühne eindrucksvoll präsentiert, sondern auch bewiesen, dass deutscher Frauen-Floorball mit den besten Teams des Kontinents mithalten kann.










Bericht: Felix Linke
Bilder: IFF