Am ersten Großfeldheimspieltag der Saison traf die U15 des MFBC auf die beiden ebenfalls ungeschlagenen Teams aus Weißenfels und Wernigerode. Schon vor Anpfiff war klar: es würde ein hochklassiger Spieltag mit spannenden Duellen werden.
Von Beginn an war in beiden Partien sichtbar, dass die Arbeit am neuen Defensivsystem Früchte trägt. Die Jungs und Mädchen des MFBC setzten die Vorgaben der Trainer diszipliniert um, hielten die Räume eng und überzeugten mit gutem Zusammenspiel.
Der Trainerstab zeigte sich stolz über die kontinuierlichen Fortschritte und das wachsende taktische Verständnis.
Im Auftaktspiel gegen Weißenfels stand Daniel Risker sicher zwischen den Pfosten und brachte seine Vorderleute mit starker Rückendeckung in die richtige Spur. Mit viel Einsatz und klugen Offensivaktionen gelang dem MFBC ein überzeugender 5:2-Sieg – ein Ausrufezeichen zum Start in den Heimspieltag.
Das zweite Duell gegen die traditionell starke Konkurrenz aus Wernigerode entwickelte sich zu einem echten Krimi. Zwar schlichen sich im Defensivverbund kleinere Stellungsfehler ein, die den Gegner zu Chancen einluden, doch das Team ließ sich nicht entmutigen. Nach einem zwischenzeitlichen 1:5-Rückstand zehn Minuten vor Schluss bewies die Mannschaft beeindruckende Moral: Angriff um Angriff rollte nun auf das Wernigeröder Tor, der Rückstand schmolz Tor um Tor dahin. Am Ende reichte die Zeit jedoch nicht ganz, und so stand eine denkbar knappe 4:5-Niederlage zu Buche.
Trotz des verpassten Punktgewinns bleibt das Fazit positiv:
Die U15 des MFBC hat gezeigt, dass sie mit den besten Teams der Liga mithalten kann und bereit ist für die nächsten Entwicklungsschritte. Die Leistungen machen Lust auf mehr – und versprechen eine spannende Saison.
Ergebnisse
MFBC – UHC Weißenfels – 5:2
MFBC – Red Devils Wernigerode – 4:5
Bericht: Peter Dietel
Bilder: Privat