Der MFBC Leipzig hat seine gute Form in der 1. Floorball Bundesliga bestätigt und beim Auswärtsspiel gegen Blau-Weiß 96 Schenefeld einen verdienten 7:3-Sieg eingefahren. Es war kein glanzvoller, aber ein effizienter Auftritt, der die Leipziger zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze bringt.
Herren mit 4.Sieg im 5.Spiel
Frühe Führung, dann Wackler im Spiel
Der Start verlief vielversprechend: Erstmals in dieser Saison ging der MFBC in einem Spiel selbst in Führung. Luca Winter traf eiskalt nach einem präzisen Steckpass von Mark-Oliver Bothe zum 1:0. Doch anstatt darauf aufzubauen, verlor Leipzig zusehends die Kontrolle. In der Offensive fehlte die Balance, und Ballverluste häuften sich. Folgerichtig nutzte Schenefeld einen Konter nach einem Leipziger Freischlag zum Ausgleich. Immerhin zeigte das Boxplay anschließend Stabilität – insgesamt aber kein gutes erstes Drittel aus Leipziger Sicht.
Starke Antwort im zweiten Drittel
Der Beginn des Mittelabschnitts verlief zunächst denkbar schlecht. Nach nur 18 Sekunden landete ein Abpraller im Slot und Schenefeld ging mit 2:1 in Führung. Danach allerdings drehte der MFBC auf. Mit mehr Druck in der Offensive, besserem Balltempo und klareren Aktionen übernahm Leipzig zunehmend die Kontrolle.
Iven Teßmann traf im Nachsetzen zum Ausgleich, ehe Bothe mit einem sehenswerten Schlenzer die Führung besorgte. Noch vor der Pause erhöhte Nieminen mit seinem ersten Tor im MFBC-Trikot nach einer schnellen Kombination über die Seite auf 4:2 – ein wichtiger Treffer vor der Pause.
Frühes Gegentor, dann die Entscheidung
Auch im letzten Drittel kassierte Leipzig erneut früh ein Gegentor – ein wiederkehrendes Muster, das der Trainerstab künftig sicher analysieren wird. Dennoch blieb der MFBC stabil und zeigte in der Schlussphase seine Qualität.
Zunächst wurde ein Schenefelder Treffer nach einem Kopftreffer von Benedikt Richardon zurecht, aber unglücklich aberkannt, im direkten Gegenzug traf Philip Richter zu seinem Premierentor, nachdem Teßmann den Ball clever erobert hatte hinter dem Schenefelder Tor. Danach spielte Leipzig befreit auf: Hoppe und Teßmann erhöhten mit schönen Treffern auf 7:3 und machten den Auswärtserfolg endgültig perfekt.




Fazit
Mit dem vierten Sieg im fünften Spiel klettert der MFBC zumindest temporär an die Tabellenspitze und bestätigt seinen starken Saisonstart. Kommendes Wochenende wartet nun der Klassiker gegen den UHC Weißenfels – das Finals-Rematch und zugleich einer der Heimspiel-Höhepunkte der regulären Saison.
Bilder: rike.photograpy