Am vergangenen Samstag trafen die Damen des MFBC Leipzig im ersten Spiel des neuen Jahres auf die SSF Dragons Bonn. Mit einer überzeugenden Leistung setzte sich der MFBC klar mit 12:2 durch und bleibt damit ungeschlagen an der Tabellenspitze.
11. Sieg im 11.Spiel
Der MFBC erwischte einen Traumstart in die Partie. Nach nur sieben Minuten gelang es Charlotte Rüssel, den Führungstreffer zu erzielen. Der Treffer entstand nach starkem Pressing in der gegnerischen Hälfte, bei dem Rüssel den Ball gewann, die Bonner Torhüterin umkurvte und sicher ins leere Tor einschob. Nur zwei Minuten später erhöhte Nathalie Berger auf 2:0, als sie einen präzisen Pass eiskalt verwandelte.
Die Dragons konnten in der Folge zwar den Anschlusstreffer erzielen, doch Leipzig ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Noch vor der ersten Pause stellten Wiebke Richter und Svenja Klingner mit zwei weiteren Treffern auf einen komfortablen 4:1-Zwischenstand. Das erste Drittel war geprägt von hohem Tempo, spielerischer Dominanz und einer überzeugenden Defensivleistung der Gastgeberinnen.
Auch im zweiten Abschnitt blieb der MFBC das tonangebende Team. Bereits 42 Sekunden nach Wiederanpfiff setzte Emily Wagner ein klares Zeichen, als sie mit einem schnellen Treffer das 5:1 erzielte. Leipzig blieb in der Folge offensiv konsequent und baute den Vorsprung durch Tore von Nathalie Berger, Alexandra Kürth und erneut Svenja Klingner auf 8:1 aus. Die Dragons fanden kaum Mittel gegen die starke Leipziger Defensive und mussten die Überlegenheit der Gastgeberinnen anerkennen.
In der 15. Spielminute gelang Bonn zwar ein weiterer Treffer zum 8:2, doch die Antwort des MFBC ließ nicht lange auf sich warten. Noch vor der zweiten Pause sorgten Alexandra Kürth und Charlotte Rüssel mit zwei weiteren Toren für eine beeindruckende 10:2-Führung nach 40 Minuten.
Mit einer komfortablen Führung im Rücken konnten die Leipzigerinnen das letzte Drittel befreit angehen. Die Defensive agierte weiterhin stabil, während die Offensive konzentriert blieb. Bereits in der 5. Minute des Schlussabschnitts trug sich Anne-Marie Mietz mit dem 11:2in die Torschützenliste ein. Das Trainerduo um Hoppe und Bothe nutzte die deutliche Führung, um in der Mitte des Drittels eine Auszeit zu nehmen und taktische Feinheiten sowie spielerische Elemente zu besprechen. Dieser Ansatz zahlte sich aus, denn in der Schlussphase setzte Lisabeth Klaus den Schlusspunkt mit dem 12:2-Endstand.
Das Spiel gegen Bonn war ein Musterbeispiel für die geschlossene Teamleistung des MFBC. Mit einer starken Defensive, effizientem Offensivspiel und taktischer Disziplin dominierten die Leipzigerinnen über die gesamte Spielzeit. Besonders erfreulich war, dass sich gleich mehrere Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten und das Team die Vorgaben des Trainerstabs konsequent umsetzte.
Fazit
Die SSF Dragons Bonn zeigten im Duell mit den Leipzigerinnen eine engagierte und leidenschaftliche Leistung. Doch gegen die dominante und spielstarke Mannschaft des MFBC reichte es nicht, die Gastgeberinnen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
Ellen Kunigk fasste das Spiel treffend zusammen: „Wir haben viel mit Ball gespielt und ein gutes Offensivspiel gezeigt. Bonn konnte zwar auch einige Impulse setzen, aber ich freue mich, dass wir es über die Saison hinweg schaffen, immer wieder klar in unser Spiel zurückzufinden.“
Mit einer erneut souveränen Vorstellung über alle drei Drittel bleiben die Damen des MFBC Leipzig ungeschlagen an der Tabellenspitze. Der erste Platz mit beeindruckenden 33 Punkten aus 11 Spielen sichert dem Team zudem frühzeitig die Qualifikation für das Playoff-Halbfinale.
Bericht: Emily Wagner
Bilder: Oxdog – Henri Keränen