Am kommenden Wochenende steht für den MFBC Leipzig ein wegweisender Doppelspieltag in der 1. Floorball Bundesliga auf dem Programm. Nach zuletzt zwei knappen Niederlagen gegen direkte Konkurrenten reisen die Leipziger am Samstag zum Klassiker gegen den UHC Weißenfels, ehe am Sonntag die Begegnung mit dem TV Schriesheim folgt. Beide Spiele sind für den weiteren Saisonverlauf von großer Bedeutung, gerade im Hinblick auf die Playoff-Platzierungen.
Das Derby in Deutschland
Die Partie gegen den UHC Weißenfels ist stets ein Highlight der Saison, auch wenn beide Teams in der aktuellen Spielzeit mit Konstanzproblemen zu kämpfen haben. Während der MFBC zuletzt unglücklich gegen Bonn und Chemnitz verlor, zeigte Weißenfels vor Weihnachten starke Auftritte gegen Tabellenführer Bonn und Kaufering, was zeigt, dass der Serienmeister weiterhin ein brandgefährlicher Gegner ist.
Die Weißenfelser mussten jedoch zum Jahreswechsel zwei bittere Abgänge verkraften. Mit Ondruschka und Stenfors verloren sie zwei Leistungsträger, die sowohl offensiv als auch defensiv eine tragende Rolle spielten. Dennoch bleibt das Team brandgefährlich und konnte im Hinspiel in Leipzig mit 7:4 die Oberhand behalten. In der Tabelle trennen die beiden Kontrahenten lediglich ein Punkt, der UHC rangiert aktuell auf Platz 3, der MFBC auf Platz 4. Ein Sieg wäre für Leipzig ein Befreiungsschlag, um nicht den Anschluss an die vorderen Plätze zu verlieren.
Die Leipziger wissen, dass sie gegen Weißenfels eine bessere Chancenverwertung benötigen. Die Mannschaft zeigte zuletzt gegen Bonn und Chemnitz gute Ansätze, ließ jedoch zu viele Möglichkeiten ungenutzt und agierte in entscheidenden Phasen nicht abgeklärt genug. Besonders in einem Klassiker wie diesem wird es darauf ankommen, über 60 Minuten eine konzentrierte und effiziente Leistung abzurufen.
Wundertüte Schriesheim?
Nach dem Klassiker wartet am Sonntag der TV Schriesheim, der aktuell den elften Tabellenplatz belegt und eine schwierige erste Saisonhälfte hinter sich hat. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn die letzten beiden Spiele gegen München und Schenefeld konnte Schriesheim für sich entscheiden und sich somit wertvolle Punkte im Abstiegskampf sichern.
Im Hinspiel gelang dem MFBC ein beeindruckender 11:0-Shutout-Sieg, doch ein ähnliches deutliches Ergebnis ist in Schriesheim keineswegs garantiert. Die Gastgeber aus Schriesheim hatten letzte Woche eine Spielabsage aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle und spielen daher ihre ersten Spiel in 2025 am kommenden Wochenende. Es bleibt abzuwarten, in welcher Verfassung der TVS am Sonntag antreten wird. Trotz der schwierigen Ausgangslage dürfte Schriesheim alles daransetzen, es dem MFBC so schwer wie möglich zu machen.
Fazit: Zwei richtungsweisende Spiele
Der Doppelspieltag markiert die Auftaktphase in intensiven Schlusswochen der regulären Saison: Acht Spiele in sechs Wochen stehen auf dem Programm. Für den MFBC geht es darum, sich in eine starke Position für die Playoffs zu bringen und zugleich die Formkurve wieder nach oben zu lenken. Zwei Siege wären ein klares Signal an die Konkurrenz und würden das Team für die anstehenden Aufgaben stärken.
Bericht: Felix Linke
Bild: André Mühle