Am kommenden Samstag startet die heiße Phase der regulären Saison für den MFBC Leipzig. Mit dem Topspiel gegen die SSF Dragons Bonn beginnt nicht nur das neue Jahr, sondern auch der Endspurt in Richtung Playoffs – mit gleich acht Spielen in sechs Wochen. Die Partie in der Sporthalle am Rabet verspricht Hochspannung, denn beide Teams haben sich in dieser Saison bereits einen intensiven Schlagabtausch geliefert.
MFBC will Abstand verkürzen
Beim ersten Aufeinandertreffen in Bonn mussten sich die Leipziger nach einem packenden Spiel knapp mit 8:7 in der Verlängerung geschlagen geben. Jetzt brennt der MFBC darauf, den Spieß vor heimischem Publikum umzudrehen und ein erstes Ausrufezeichen im neuen Jahr zu setzen. Mit einem Sieg könnten die Gastgeber zudem einen wichtigen Schritt Richtung Tabellenspitze machen.
Bonn reist als Tabellenführer nach Leipzig, hat aber zuletzt etwas an Form & Flow eingebüßt. Nach dem furiosen Saisonstart mit einer Serie von Siegen mussten die Dragons vor der Weihnachtspause etwas Federn lassen. Insbesondere die Niederlage gegen Weißenfels vor der Winterpause zeigte, dass auch die Bonner insbesondere defensiv verwundbar sind. Die Tabelle macht die Ausgangslage deutlich: Bonn führt mit 9 Punkten Vorsprung vor dem MFBC, hat allerdings auch zwei Spiele mehr absolviert. Ein Sieg in diesem direkten Duell wäre also nicht nur für das Selbstvertrauen, sondern auch tabellarisch von großer Bedeutung. Mit einem Erfolg könnte Leipzig den Rückstand deutlich verkürzen und Druck auf die Dragons ausüben.
Bonn bleibt nichtsdestotrotz das aktuelle Maß der Dinge, wenn es um gefährliche Offensivspieler geht. Florian Weißkirchen, der souveräne Topscorer der Liga, führt die Dragons mit beeindruckenden Leistungen an. Unterstützt wird er von den beiden ausländischen Leistungsträgern Antton Lukka und Emil Kallio, die das Spiel der Bonner mit ihrer individuellen Klasse prägen. Für die Leipziger Defensive wird es entscheidend sein, dieses Trio in den Griff zu bekommen.
Doch auch der MFBC hatte zuletzt seine Schwierigkeiten. Im XMAS-Game gegen Chemnitz setzte es eine bittere 6:5-Niederlage, bei der man trotz einer starken Aufholjagd knapp das Nachsehen hatte. Davor war der MFBC allerdings in Topform und möchte genau daran nun wieder anknüpfen.
Fazit
Dieses Duell hat nicht nur für die Bundesliga, sondern auch für den Floorball Deutschland Pokal eine besondere Bedeutung: Am Wochenende des 19. Januar treffen beide Teams im Pokal-Achtelfinale erneut aufeinander. Für beide Mannschaften könnte das Bundesliga-Spiel also bereits ein Fingerzeig für das K.o.-Duell in der Brüderhalle werden.
Das Topspiel am Samstag verspricht Spannung, Tempo und hochklassigen Floorball, bei dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. Unterstützen Sie den MFBC Leipzig beim Jahresauftakt in der Sporthalle am Rabet, wenn es gegen den Tabellenführer geht!
Bericht: Felix Linke
Bild: @12te_frau